Skip to main content

Baupläne

Auf dieser Seite findest du Baupläne und Masstabellen, die wir gerne mit dir teilen.

Beachte: Wir geben keine Pläne heraus, welche die magische Zahl von 150 Blachen überschreiten. Bei Grosszelten in dieser Grösse entstehen Kräfte, welche die Bruchlasten von handelsüblichem Klettermaterial überschreiten und wir erachten es aufgrund dessen als zu gefährlich, Baupläne per Download allen Jugendverbänden zur Verfügung zu stellen. Wir teilen unsere Pläne gerne, doch das ist immer mit einer Begleitung und einem Coaching verbunden. Kontaktiere uns, wenn du daran interessiert bist!

Vorlagen

Falls du interessiert bist an einer guten Vorlage für die Baupläne, wirf einen Blick auf:

Baupläne Berliner

Einen Berliner mit 8 Blachen zu bauen, stellt die meisten Leitenden vor keine Herausforderung. Sobald das Zelt aber grösser gebaut werden soll, wird die Geometrie deutlich anspruchsvoller: Unter anderem beträgt das Verhältnis der Mastlänge zur Pfostenlänge nicht 2/3, sondern weniger. Die genauen Masse findest du in der Masstabelle. Weiter stellen wir dir drei Bauplansätze zur Verfügung – mit der entsprechenden Erfahrung kannst du diese leicht auf andere Grössen umrechnen.

Baupläne Sarasani

Der Klassiker unter den Aufenthaltszelten – der Sarasani besticht durch seine Eleganz und Einfachheit. Die Geometrie kannst du berechnen, sobald du weisst, was ein Cosinus ist. Wichtig für einen schönen Sarasani sind die Höhe des Zeltes sowie die Einsteckpunkte der Tragseile. Der Winkel zwischen Mast und Firstnaht ist 55°, damit lässt sich alles berechnen.

Baupläne 5-First

Nebst einem 3-First (Sarasani) und einem 4-First (Berliner) kann man natürlich auch einen 5-First bauen. Er ist gleich aufgebaut wie ein Berliner, die Geometrie ist aber deutlich einfacher und die Seitenwände lassen sich mit Firstzelten verlängern.

Sarasani- und Seiltechnikkurs 2024

Du möchtest lernen, wie man solche Baupläne und Geometrien von Zelten selbst herausfindet? Du fragst dich, wie du eine Seilbrücke oder Seilbahn für dein nächstes Sommerlager planst und aufbaust? Und was passiert eigentlich genau bei einem Seilriss?

Im Frühling 2024 führen wir gemeinsam mit der Jubla Freiburg/Bern/Solothurn das nächste Wahlmodul Pioniertechnik durch, in dem wir solche Fragen beantworten. Das Modul frischt deine J+S-Anerkennung auf. Wir führen mehrere Kurse parallel durch, hier eine Auswahl:
– Lagerbauten Beginner
– Lagerbauten Fortgeschrittene
– Seiltechnik Beginner
– Seiltechnik Fortgeschrittene
– Kochen im Zeltlager

Anmelden kannst du ab November 2023 auf der jubladb oder direkt bei uns .